
|
|
Farb Kalibrierung
|
|
Colorchecker CLASSIC
|
|
x-rite Colorchecker classic |
 |
€ 117,-
|

|
Lebensechte Farbwiedergabe
Das ColorChecker Classic-Target soll Fotografen bei der lebensechten
Farbwiedergabe helfen, damit sie vorhersagen und kontrollieren können, wie
Farben bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aussehen. Es ist das
ideale Tool für Profi- und Hobbyfotografen, für Digitalfotos und
Filmaufnahmen.
Das ColorChecker Classic-Target verfügt über ein patentiertes Array von 24
wissenschaftlich ermittelten und systematisch angeordneten Feldern mit
natürlichen, chromatischen und Primärfarben sowie Graustufen. Viele Felder
stellen natürliche Objekte dar, wie Haut, Laub oder blauen Himmel. Da sie
die Farbe der zugehörigen Gegenstände beispielhaft darstellen und Licht
auf die gleiche Weise in allen Bereichen des sichtbaren Spektrums
reflektieren, dienen die Farbfelder zur Abstimmung der Farben dieser
Objekte unter allen Beleuchtungsbedingungen und bei jedem
Farbreproduktionsverfahren. Jedes Farbfeld basiert auf einer eigenen
Rezeptur zur Erzeugung einer reinen, satten Farbe.
Vorteile:
•Vermeiden Sie kostspielige Fehler und dadurch notwendige zeitaufwändige
Farbanpassungen bei der Bearbeitung oder Farbkorrektur.
•Lichten Sie ColorChecker Classic in Ihrer Aufnahme mit ab. Dann können
Sie es später bei der Bearbeitung verwenden, um Abweichungen bei der
Farbwiedergabe (in jedem beliebigen Farbwiedergabesystem) zu vergleichen,
zu messen und zu analysieren.
•Mit der Kamerakalibrierungssoftware von X-Rite können Sie im Handumdrehen
benutzerdefinierte Kameraprofile erstellen und dadurch die Flexibilität
bei der Farbkorrektur von Bildern erhöhen.
•ColorChecker Classic setzt sich aus natürlichen Farben in Anlehnung an
Hauttöne, Himmels- und Blumenfarben sowie Farbraum-Farben zum Testen der
Sättigung, den Primärfarben RGBCMY für den Druckprozess und Graustufen
zusammen.
•Filmemacher können schneller die ideale Farbbalance, doch auch die
optimalen Farben mit den ColorChecker Video- oder ColorChecker Passport
Video-Targets erzielen.
|
|
Colorchecker PASSPORT PHOTO
|
|
x-rite Colorchecker PASSPORT PHOTO 2 |
 |
€ 137,-
|


|
Farbkontrolle und Kreativität bei
Fotoaufnahmen
Mit den leistungsstarken Funktionen von ColorChecker Passport Photo
können Sie den Zeitaufwand für die Bildbearbeitung reduzieren und die
Qualität Ihres RAW- oder JPEG-Farbworkflows verbessern. Im Handumdrehen
können Sie farbpräzise Aufnahmen machen, Porträt- und Landschaftsaufnahmen
optimieren und die Farbkontrolle und -konstanz von der Aufnahme bis zur
Bearbeitung wahren. Ideal als visuelle Referenz für Fotografen!
ColorChecker Passport Photo bietet drei fotografische Targets – Classic,
White Balance und Creative Enhancement – in einem praktischen Schutzetui
im Taschenformat, das sich bei jedem Motiv verwenden lässt. In Verbindung
mit der im Lieferumfang enthaltenen Software für die Profilierung und
Kalibrierung von Kameras erhalten Sie eine unglaublich flexible, mobile
Lösung mit zahlreichen Funktionen. Ganz gleich, ob Sie alle oder nur
bestimmte Funktionen von ColorChecker Passport nutzen, werden Sie fast
umgehend Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen feststellen.
Vorteile:
•Das ColorChecker Classic-Target mit der mitgelieferten Software macht
die Kamerakalibrierung in einem RAW-Workflow zu einem Kinderspiel und
erhöht die Flexibilität bei der Farbkorrektur – abhängig davon, wie Farben
bei bestimmten Lichtverhältnissen von der jeweiligen Kamera erfasst
werden.
•Das ColorChecker White Balance-Target ermöglicht einen
benutzerdefinierten Weißabgleich mit konstantem Weißpunkt in einer
Bildserie, entfernt Farbstiche und macht spätere Bildkorrekturen
überflüssig.
•Das Creative Enhancement Target enthält vier Reihen von Farbfeldern, die
Ihnen bei der Neutralisierung und Kreation Ihres Looks mit optimierten
Farbfeldern helfen. Sie können die Detailzeichnung in den Lichtern und
Tiefen prüfen und etwaige Farbverschiebungen erkennen und korrigieren.
Spektralfarben passen sich den Adobe® Lightroom® HSL-Reglern an.
•ColorChecker Passport Photo wurde für den DNG-Workflow entwickelt. Denn
mit dem im Lieferumfang enthaltenen Adobe Lightroom-Plug-in oder einer
anderen Software von X-Rite können Sie im Handumdrehen benutzerdefinierte
Kameraprofile erstellen.
•Bei Verwendung von ColorChecker Video- oder ColorChecker Passport
Video-Targets können Filmemacher schneller die ideale Farbbalance und so
auch die optimale Farbqualität erzielen.
•Erstellen Sie ein einzelnes Profil für zwei Lichtarten (zwei verschiedene
Lichtquellen), das dann eine größere Vielzahl von Beleuchtungsbedingungen
unterstützt. |
|
Colorchecker GRAYSCALE
|
|
x-rite Colorchecker grayscale |
 |
€ 117,-
|

|
Bessere Farbanpassungen für
schnellere Bearbeitung
Mit dem dreistufigen ColorChecker Grayscale-Target können Sie die
Kameraeinstellungen einfach auf das Studiolicht abstimmen, schnell
Farbanpassungen vornehmen und die Beleuchtungsbedingungen im Studio
bewerten. Auf einer vollformatigen Karte enthält es die Referenzfelder für
Weiß, 18 % Grau und Schwarz, die auf dem ColorChecker Classic-Target mit
24 Feldern zu finden sind. Damit können Sie vor Ihren Foto- oder
Videoaufnahmen Farben genau prüfen und so Zeit und Mühe bei der
Nachbearbeitung einsparen.
Verwenden Sie das ColorChecker Grayscale-Target vor Ort als erste
Referenzaufnahme in einer Fotoserie oder Videoaufnahme, um Farben sofort
durch Abgleich auf den mittleren Grauton zu korrigieren. Im Studio können
Sie damit die Belichtung prüfen, zur Ausleuchtung die richtige Balance
zwischen Haupt- und Fülllicht finden und den Weißabgleich durchführen.
Außerdem bietet das ColorChecker Grayscale-Target Referenzwerte zur
schnellen Vornahme von Farbeinstellungen in Abstimmung mit den gängigsten
Softwareprogrammen für die Foto- oder Videobearbeitung.
Vorteile:
•Die richtige Graubalance und der Weißabgleich gleich zu Beginn sorgen
dafür, dass Sie ideale Aufnahmen machen und Zeit und Mühe bei der
Nachbearbeitung einsparen.
•Das vollformatige Target mit den wissenschaftlich ermittelten
Referenzfeldern für Weiß, 18 % Grau und Schwarz bietet eine präzise,
gleichmäßige und farblich neutrale Fläche bei allen Lichtverhältnissen.
•Verwenden Sie es vor Ort als erste Referenzaufnahme in einer Fotoserie
oder Videoaufnahme, um Farben sofort durch Abgleich auf den mittleren
Grauton zu korrigieren.
•Im Studio können Sie damit die Belichtung prüfen, zur Ausleuchtung die
richtige Balance zwischen Haupt- und Fülllicht finden und den Weißabgleich
durchführen. |
|
|