Filter
 |
|
B+W-Fotofilter für hohe optische Anforderungen. Sie werden
von Profis und Fotoamateuren in den Bereichen der digitalen und allgemeinen
Fotografie, Video und TV ebenso erfolgreich verwendet wie in Wissenschaft
und Technik. Die größtenteils aus SCHOTT-Glas gefertigten Filter sind lieferbar
in Schraub-, Bajonett-, Steck- und Serienfassungen.
Auch in der digitalen Fotografie erweisen sich reale
Aufnahmefilter als ein wichtiges Werkzeug zur Verbesserung der Bildqualität.
Denn es gilt trotz vielseitigster Bildbearbeitungsprogramme: Bildinformationen,
die bei der Aufnahme verloren gehen, können in der Regel nachträglich am Computer
nicht mehr erzeugt werden.
|
 
|
B+W Filterhandbuch
(24MB)
|
B+W ProgrammÜbersicht
|
B+W Preisliste |
|
NEWS
|
|
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit
Lotuseffekt |
|
Die B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten
die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC
Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale
Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der
üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht
dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird,
können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.
Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative
Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten
B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.
Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft
lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive
Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des
Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert
die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in
warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der
Filterglasoberfläche. |
|
B+W HTC High Transmission Zirkularpolfilter Käsemann MRC
|
B+W physikalischer Hintergrund
Polarisierung |
|
Die helle Variante für Profis
Bei diesen High-End-Polfiltern ist die
Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell
selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt
ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende
Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher.
Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten
Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC)
Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine
höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen
hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt
bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht.
|
|